2020 bis 2025
Schlussbericht Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Klinik für Kinder und Jugendliche
Modellversuch, projet pilote, 2020 bis 2022
Schlussbericht Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel
Modellversuch, projet pilote 2019-2023
Schlussbericht Lateinische Kommission für Bewährungshilfe (CLP), rapport final CLP
Evaluationsbericht Universität Lausanne / Rapport d’évaluation de l’Université de Lausanne (UNIL)
-
Zentrum für Kinder- und Jugendforensik (ZKJF) der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich / Centre forensique enfants et adolescents de la Clinique universitaire psychiatrique de Zurich
Modellversuch 2011 - 2019 / Projet pilote 2011 - 2019 - Schlussbericht (PDF, 2 MB, 05.06.2020)
- Zusammenfassung (PDF, 419 kB, 05.06.2020)
- Résumé (PDF, 810 kB, 05.06.2020)
- Anhang 1 (PDF, 584 kB, 05.06.2020)
- Anhang 2 (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
-
Forensisch-Psychiatrischer Dienst (FPD) der Universität Bern / Service de psychiatrie médico-légale de l’Université de Berne
Modellversuch 2010 - 2018 / Projet pilote 2010 - 2018 - Schlussbericht (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
- Zusammenfassung (PDF, 212 kB, 05.06.2020)
- Résumé (PDF, 137 kB, 05.06.2020)
-
Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik, Basel / Clinique de psychiatrie enfantine et juvénile, Bâle
Modellversuch 2012 - 2016 - Schlussbericht (PDF, 4 MB, 05.06.2020)
- Zusammenfassung (PDF, 92 kB, 05.06.2020)
- Résumé (PDF, 94 kB, 05.06.2020)
-
Forensisch-Psychiatrische Klinik, Basel / Clinique de psychiatrie légale, Bâle
Modellversuch 2012-2016 - Schlussbericht (PDF, 2 MB, 05.06.2020)
- Zusammenfassung (PDF, 221 kB, 05.06.2020)
- Résumé (PDF, 134 kB, 05.06.2020)
-
Amt für Justizvollzug des Kantons Zürich, Bewährungs- und Vollzugsdienste /
Office de l’exécution judiciaire du canton de Zurich, Services de probation et d’exécution
Modellversuch 2010 – 2014 - Bericht (PDF, 2 MB, 12.06.2014)
- Rapport (PDF, 1 MB, 12.06.2014)
- Zusammenfassung (PDF, 704 kB, 12.06.2014)
- Résumé (PDF, 734 kB, 12.06.2014)
- Bericht Prozessevaluation (PDF, 1 MB, 23.06.2014)
- Bericht Ergebnisevaluation (PDF, 2 MB, 12.06.2014)
-
Service Pénitentiaire du Canton de Vaud / Vollzugsdienst des Kantons Waadt
Modellversuch 2011 – 2014 - Zusammenfassung des Pilotprojekts (PDF, 135 kB, 05.06.2020)
- Résumé du projet pilote (PDF, 2 MB, 12.06.2014)
- Schlussbericht Evaluation (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
- Rapport final sur la partie évaluation (PDF, 1 MB, 12.06.2014)
-
Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik, Basel / Clinique pédo-psychiatrique, Bâle (2012). Schmid M., Kölch M., Fegert J. M., Schmeck K. Modellversuch 2006 – 2011.
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse des Modellversuchs Abklärung und Zielerreichung in stationären Massnahmen (MAZ.).
Schlussbericht zum Modellversuch vom November 2012 - Bericht (PDF, 2 MB, 24.09.2013)
- Rapport (PDF, 2 MB, 10.12.2013)
- Zusammenfassung (PDF, 596 kB, 24.09.2013)
- Résumé (PDF, 588 kB, 24.09.2013)
-
Psychiatrisch - Psychologischer Dienst (PPD) Justizvollzug Kanton Zürich (2007)
Prädiktoren für Therapieverlauf und Rückfallhäufigkeit bei Sexual- und Gewaltstraftätern / Therapieevaluation und Prädiktorenforschung. Modellversuch 2000 - 2005
Schlussbericht der Projektleitung vom Februar 2007 - Bericht (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 178 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 163 kB, 21.06.2010)
-
Bewährungsdienst Zürich II (2006).
Lernprogramme als neue Interventionsform in der Strafjustiz. Modellversuch 1999-2003.
Schlussbericht der Projektleitung vom März 2006. - Bericht (PDF, 7 MB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 462 kB, 21.06.2010)
- Kurzfassung (PDF, 340 kB, 21.06.2010)
- Rapport final, version abrégée (PDF, 326 kB, 21.06.2010)
- Merkblatt für die Bewährungshilfe (PDF, 141 kB, 21.06.2010)
- Aide-mémoire à l’intention de la probation (PDF, 132 kB, 21.06.2010)
- Merkblatt für die Strafanstalten (PDF, 126 kB, 21.06.2010)
-
Aide-mémoire à l’intention des établissements pénitenciers (PDF, 133 kB, 21.06.2010)
Bächli-Bietry, J. (2006).
Evaluationsbericht des Modellversuchs "Lernprogramme als neue Interventionsform in der Strafjustiz vom März 2006." - Bericht (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 75 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 85 kB, 21.06.2010)
-
Kantonale BEObachtungsstation (2005).
Schlussbericht der Projektleitung zum Modellversuch "BEO-Sirius" vom Februar 2005. - Bericht (PDF, 142 kB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 16 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 15 kB, 21.06.2010)
- Feinkonzept (PDF, 941 kB, 21.06.2010)
-
Leitfaden zur Übertragbarkeit (PDF, 115 kB, 21.06.2010)
Cloetta, B., Bähler, G., Müller, C., Markwalder S. (2005).
Evaluation des Modellversuchs "BEO-Sirius". Schlussbericht vom Januar 2005 - Bericht (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 31 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 29 kB, 21.06.2010)
-
Umsetzungs- und Implementierungsphase / Phase d'application:
Amt für Freiheitsentzug und Betreuung Bern (2000).
Feinkonzept für die Umsetzungs- und Implementierungphase. -
Konzept (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
Amt für Freiheitsentzug und Betreuung Bern (2003).
Schlussbericht zum Modellversuch 1999 - 2003. - Bericht (PDF, 758 kB, 21.06.2010)
-
Falldokumentationen (PDF, 201 kB, 21.06.2010)
Anhang zum Bericht
- Zusammenfassung (PDF, 27 kB, 21.06.2010)
-
Résumé (PDF, 27 kB, 21.06.2010)
Oswald, M. E., Bütikofer, A., Castelli, F. & Steinbach J. (2002).
Wissenschaftliche Evaluation des Modellversuchs "Tataufarbeitung und Wiedergutmachung (TaWi) - Berner Modell". Umsetzungs- und Implementierungsphase. Schlussbericht. - Bericht (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 138 kB, 21.06.2010)
-
Résumé (PDF, 125 kB, 21.06.2010)
Machbarkeitsstudie / Etude de faisabilité:
Amt für Freiheitsentzug und Betreuung Bern, Projektstelle TaWi (2000).
Schlussbericht der Projektleitung zur Machbarkeitsstudie. Auswertungsbericht zu den Aufbauphasen I und II. - Bericht (PDF, 433 kB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 25 kB, 21.06.2010)
-
Résumé (PDF, 35 kB, 21.06.2010)
Oswald, M. E., Gabriel, U., Müller, S., Kabay, Ch. & Portner, C. (2000).
Wissenschaftliche Evaluation des Modellversuchs "Tataufarbeitung und Wiedergutmachung (TaWi) - Berner Modell. Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie. - Bericht (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 14 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 14 kB, 21.06.2010)
-
Stofer, S. & Malatesta, D. (2002).
Evaluation d'une structure pour jeunes en difficultés: L'exemple d'un programme lausannois. Rapport final. - Rapport (PDF, 618 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 98 kB, 21.06.2010)
-
Zusammenfassung (PDF, 105 kB, 21.06.2010)
Chinet, L., Eienberger, F., Plancherel, B., Bolognini, M. & Haflon, O. (2002).
Evaluation du projet pilote "Rimeille F.M.". Partie psychologique, incluse dans le rapport final.
-
e&e entwicklung & evaluation (2001).
Auswertung der Gemeinnützigen Arbeit auf Freiheitsstrafen von bis zu 3 Monaten, 1996 - 1999, Modellversuch 2 zur Gemeinnützigen Arbeit im Kanton Zürich. Schlussbericht vom März 2001 (überarbeitete Version). - Bericht (PDF, 973 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 109 kB, 21.06.2010)
-
Fischer, C. (2000).
5 Jahre Modellstation SOMOSA (Sozialpädagogisch- psychiatrische Modellstation für schwere Adoleszentenstörungen). Normatives Konzept und Realisierung 1.1.1994 - 31.12.1998. VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin, ISBN 3-86135-097-1.
Dittrich, A. & Fischer, C. (1999).
Schlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung zum Modellversuch "Sozialpädagogisch-psychiatrische Modellstation (SOMOSA)". - Bericht (PDF, 906 kB, 21.06.2010)
-
Zusammenfassung (PDF, 96 kB, 21.06.2010)
Grünwald, H. (1999).
Expertenkommentar zum Bericht SOMOSA. Kritische Würdigung der Resultate der Evaluationsstudie aus Sicht der wissenschaftlichen Qualitätssicherung. - Bericht (PDF, 134 kB, 21.06.2010)
-
Abschlussbericht des Modellversuches DINGI, Kapitel 7 «Bedeutung des Modellversuchs» und Kapitel 8 «Schlussfolgerungen» (PDF, 426 kB, 01.06.1999)
M. Etzensberger und U. Schläpfer, 1999
-
Abschlussbericht des Modellversuches DINGI, Kapitel 6 «Auswertung» (PDF, 2 MB, 01.09.1998)
R. Thomann, 1998
-
Abschlussbericht des Modellversuches DINGI (PDF, 11 MB, 01.12.1997)
M. Etzensberger, R. von Moos, M.-L. Pfrunder und U. Schläpfer, 1997
-
e&e entwicklung & evaluation GmbH (2003)
Modellversuch Lange Halbgefangenschaft. Ergebnisse Nachuntersuchung. Zusatzbericht vom 25. März 2003.
e&e Entwicklung & Evaluation im Sozialwesen (1999).
Modellversuch Verlängerung Halbgefangenschaft, durchgeführt in der Abteilung für Halbgefangenschaft Winterthur. Schlussbericht vom 15. Juni 1999. - Bericht (PDF, 991 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 116 kB, 21.06.2010)
-
Suter, M., Team HGW und Helmrich, D. (1998).
Bericht über den praktischen Teil des Modellversuches "verlängerte Halbgefangenschaft" in der HG Winterthur - Bericht (PDF, 63 kB, 21.06.2010)
-
Mühlemann, Th. (1999).
Arbeitsprogression. Schlussbericht zum Modellversuch im Massnahmenzentrum St. Johannsen. - Bericht (PDF, 420 kB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 23 kB, 21.06.2010)
-
Studer, U. M. (1998).
Verlangen, Süchtigkeit und Tiefensystemik. Fallstudie des Suchttherapiezentrums für Drogenabhängige START AGAIN in Männedorf und Zürich im Zeitraum von 1992 bis 1998. - Bericht (PDF, 4 MB, 21.06.2010)
- Zusammenfassung (PDF, 147 kB, 21.06.2010)
-
e&e Entwicklung & Evaluation im Sozialwesen (1998).
Gemeinnützige Arbeit für dissoziale Arbeitslose. Modellversuch 1993 - 1995. Schlussbericht vom September 1997 (mit eingearbeiteten Ergänzungen vom Mai 1998 und November 1998). - Bericht (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
- Résumé (PDF, 76 kB, 21.06.2010)
-
Dobler-Mikola, A., v. Massenbach, K., Müller, V., Wettach, R. H.U. und Uchtenhagen, A. (1998). Evaluation des Pilotversuches "Abteilung für drogengefährdete Jugendliche" im Kantonalen Jugendheim Aarburg. Schlussbericht des Evaluationsteams vom März 1997 (mit überarbeiteten Kapiteln vom März 1998).
- Bericht (PDF, 865 kB, 21.06.2010)
-
Modellversuche im Altbauprovisorium der Strafanstalt Regensdorf im Hinblick auf das neue Vollzugskonzept in der neuen Anstalt Pöschwies. Zusammenfassender Schlussbericht vom August 1996 (mit eingearbeiteten Ergänzungen vom Dezember 1996) (PDF, 8 kB, 01.03.1998)
e&e Entwicklung & Evaluation im Sozialwesen (1998)
-
Maeder, Ch. & Brosziewski, A. (1997).
Vom Umgang mit "Schwachen und Schwierigen" im offenen Strafvollzug. Ein soziologischer Evaluationsbericht über das Zusatzprogramm für leistungsschwache Insassen in der Kantonalen Strafanstalt Saxerriet. St. Gallen: Universität St. Gallen, Soziologisches Seminar HSG. - Bericht (PDF, 582 kB, 21.06.2010)
-
Killias, M. (1997).
Le travail d'intérêt général dans le canton de Vaud. Rapport sur le TIG avec une comparaison entre un groupe expérimental et un groupe-témoin randomisés. Lausanne: Université de Lausanne, Institut de police scientifique et de criminologie (IPSC). - Rapport (PDF, 430 kB, 21.06.2010)
-
Bericht über das Projekt «Gemeinnützige Arbeit von straffälligen Erwachsenen» im Kanton Luzern. Schlussbericht zum Modellversuch. (PDF, 2 MB, 31.01.1996)
Justizdepartement des Kantons Luzern & Caritas Schweiz, 1996
-
Ergänzungsbericht zum Schlussbericht des Modellversuchs «Gemeinnützige Arbeit von straffälligen Erwachsenen» im Kanton Luzern. (PDF, 1 MB, 31.08.1996)
Justizdepartement des Kantons Luzern, 1996
-
Neue Formen im Strafvollzug. Pilotversuch Kanton Luzern. Schlussbericht der Evaluation. (PDF, 2 MB, 13.03.1995)
Josef Schmid und Gisela Boddenberg Schmid, 1996
-
Kunz, K.-L., von Witzleben, Th. (1996).
Gemeinnützige Arbeit - Modellversuch im Kanton Bern. Auswertungsbericht. Schweizerische kriminologische Untersuchungen Band 8, Haupt Verlag, Bern, ISBN 3-258-05368-5 (Bestellungen sind zu richten an: barara.widmer@krim.unibe.ch)
Kunz, K.-L. & von Witzleben, Th. (1995).
Gemeinnützige Arbeit. Modellversuch im Kanton Bern. Auswertungsbericht. Bern: EDMZ. - Bericht (PDF, 1 MB, 21.06.2010)
-
Täter-Opfer-Ausgleich. Modellversuch der Jugendanwaltschaft Zürich. Schlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung. (PDF, 5 MB, 01.08.1994)
Marianne Roth und Catherine Kupper, 1994
-
Sekundärauswertung des Modellversuchs Sonderbetreuung für Jugendliche, Städtisches Zentrum Rötelstrasse, Zürich. (PDF, 3 MB, 29.06.1994)
Hannes Tanner, 1994
-
Bericht über die Begleituntersuchung zum Modellversuch «Sonderbetreuung am Zentrum Rötelstrasse in Zürich» (PDF, 10 MB, 31.01.1992)
Jochen Frisch und Leo Gehrig, 1992
-
Sekundärauswertung des Modellversuchs «Erlebnispädagogisches Projekt TREK» (PDF, 4 MB, 19.07.1994)
Hannes Tanner, 1994
-
Sekundärauswertung des Modellversuchs «Erlebnispädagogisches Projekt TREK». Technische Zusammenfassung des Evaluationsberichtes (PDF, 721 kB, 22.07.1994)
Hannes Tanner, 1994
-
Wirkungsanalyse TREK 86 und TREK 88 (PDF, 25 MB, 31.01.1991)
R. Mosimann und K . Anderegg, 1991
-
Sekundärauswertung des Modellversuchs Centre «La Pâquerette», Centre de sociothérapie pénitentiaire. (PDF, 5 MB, 16.10.1993)
Hannes Tanner, 1994
-
Le Centre de sociothérapie pénitentiaire « La Pâquerette ». Rapport d'évaluation (PDF, 27 MB, 01.02.1991)
Marie-Noëlle Schurmans et Marinette Ummel, 1991
-
Sekundärauswertung des Modellversuchs Centre «Le Tram». Centre pour toxicomanes en exécution de peine (PDF, 2 MB, 29.04.1993)
Hannes Tanner, 1993
-
Rapport d'évaluation du centre « Le Tram », centre pour toxicomanes en exécution de peine. 1er rapport intermédiaire, version finale (PDF, 1 MB, 01.12.1990)
Ahmed Aliman, Université de Lausanne, Faculté de droit, IPSC-Crimonologie, 1990
Dernière modification 10.07.2023