(Ces documents ne sont disponibles que dans la langue originale des présentations)
-
1. Mot d’accueil et introduction
Susanne Kuster, Office fédéral de la justice -
2. Erlass von Notrecht während der Covid-19-Pandemie im Kanton Bern (PDF, 191 kB, 30.10.2024)
Mirjam Tschumi, Staatskanzlei des Kantons Bern
-
3. Dringliche Bundesgesetze und politische Rechte: Wie lässt sich die Rechtssicherheit in Krisenzeiten gewährleisten? (PDF, 2 MB, 30.10.2024)
Sarah Vittoz, Bundesamt für Justiz, und Franz Zeller, Bundesamt für Justiz
-
Discussion sur les conclusions du rapport du Conseil fédéral du 15 mars 2024 donnant suite au postulat 22.3010 avec Frédéric Bernard, Université de Genève, et Mirjam Tschumi
-
4. Verfassungsrechtliches Notrecht und spezialgesetzliche Krisenklauseln – Gratwanderung zwischen Effektivität und Legitimation (PDF, 409 kB, 30.10.2024)
Carl Jauslin, Bundesamt für Justiz, und Marc Schinzel, Bundesamt für Justiz
-
5. Points communs et différences du droit d’urgence intraconstitutionnel dans les cantons (PDF, 1 MB, 30.10.2024)
Stefanie Rusch, Université de Fribourg
-
6. Table ronde
Modération : Carl Jauslin
Participants : Frédéric Bernard, Stefanie Rusch, Marc Schinzel -
7. Clôture de l’événement
Miriam Sahlfeld, Office fédéral de la justice - 8. Programm mit weiteren Infos (PDF, 192 kB, 30.10.2024)
- 9. Rückblick in der Zeitschrift LeGes (PDF, 98 kB, 30.10.2024)
Dernière modification 11.08.2025