Bei Weg-Zeit-Analysen werden Geschwindigkeiten von Fahrzeugen mittels Videoaufnahmen und separaten Wegmessungen bestimmt. In diesem Grundkurs werden Software-Tools eingeführt und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen diese anhand von Demos und zahlreichen Praxisbeispielen anzuwenden.
Kursziele
- Analyse von Videoaufnahmen aus verschiedenen Quellen wie Überwachungskameras, Laserhandmessgeräte, Nachfahrmessungen und stationäre Geschwindigkeitsmessmittel. Es werden auch Fälle behandelt, in denen aus dem Fahrzeug des Beschuldigten bzw. der Beschuldigten gefilmt wurde (z.B. mit dem Handy).
- Zweckdienliche Bestimmung von Brutto- und Netto-Geschwindigkeiten mit verschiedenen Methoden wie Standard-Methode und Zwei-Frame-Methode.
- Anwendung einer Methode zur Bestimmung von Abständen zwischen Fahrzeugen beim Hintereinanderfahren
- Sensibilisierung für verschiedenartige Fehlerquellen
- Wegmessungen mittels digitaler Daten (Orthobilder von Swisstopo) und anderen Hilfsmitteln
- Mögliches Vorgehen bei schwierigeren Fällen (Beschleunigungsfahrten, Mittellinien schlecht sichtbar, usw.)