Förderung der kulturellen Teilhabe

Kultur verbindet Menschen, schafft Austausch und bringt Vielfalt zum Ausdruck. Alle in der Schweiz lebenden Menschen sollen am kulturellen Leben teilhaben und es mitgestalten können. Doch noch gibt es viele Hürden, welche die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung erschweren.

Im Projekt «Förderpraxis Kultur und Integration FKI» haben das Staatssekretariat für Migration (SEM), das Bundesamt für Kultur (BAK), die Eidgenössische Migrationskommission (EKM) und die Kulturstiftung Pro Helvetia mit weiteren Akteurinnen und Akteuren gemeinsame Empfehlungen zur Stärkung der kulturellen Teilhabe in der Schweiz erarbeitet. Diese wurden im Mai 2024 an einer Tagung mit Fachpersonen aus Kultur und Integration diskutiert. Die Broschüre mit den Empfehlungen sowie das Tagungsprogramm sind unter «Dokumente» zu finden.

Auf Basis dieser Empfehlungen setzen das BAK und das SEM einen gemeinsamen Förderschwerpunkt für die Jahre 2025–2028. Unterstützt werden Vorhaben von kantonalen oder kommunalen Förderstellen aus den Bereichen Kultur und Integration, die zur Umsetzung der Empfehlungen beitragen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm, zu Fristen und zur Eingabe finden Sie auf der Website des BAK (siehe Link unten).

Letzte Änderung 28.08.2025

Zum Seitenanfang