Unterstützte Organisationen und Projekte 2023
Das Bundesamt für Polizei fedpol unterstützt 2023 Vorhaben zur Verhütung von Straftaten im Zusammenhang mit Menschenhandel folgender Organisationen:
- ACT212 - Beratungs- und Schulungszentrum Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung (Bern): Zugunsten von ACT212 wurde ein Betrag in der Höhe von CHF 53'125.00 zur Unterstützung der Nationalen Meldestelle gesprochen. Meldungen und Beobachtungen, die Verdacht auf Menschenhandel oder sexuelle Ausbeutung beinhalten, können anonym bei ACT212 deponiert werden. Diese werden beurteilt und an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Für weitere Informationen: Irene Hirzel, Tel. 079 477 80 97 / www.act212.ch
- ASTREE - Association de soutien aux victimes de traite et d'exploitation (Waadt): Zugunsten von ASTREE wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 65'000.00 gesprochen, um die Aktivitäten zur Aufdeckung und Betreuung von Opfern des Menschenhandels zu unterstützen. Der Tätigkeitsbereich des Vereins umfasst auch die Sensibilisierung für die Thematik des Menschenhandels. Weitere Informationen: Angela Oriti, Tel. 21 544 27 99 / E-Mail angela.oriti@astree.ch, www.astree.ch
- Coeur des Grottes (Genf): Zugunsten von Coeur des Grottes wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 134'110.00 gesprochen. Mit dem Beitrag kann die Genfer Fachstelle die Betreuung von Opfern von Menschenhandel ausbauen, ebenso die Sensibilisierung und Schulung in Bezug auf die Problematik des Menschenhandels. Weitere Informationen: Daria Clay, Tel. 022 338 24 80 / E-Mail daria.clay@outlook.com, www.coeur.ch
- CSP - Centre Social Protestant (Genf): Zugunsten des Centre Social Protestant wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 50'000.00 gesprochen. Mit dem Beitrag wird die Aufrechterhaltung der Hotline für Opfer von Menschenhandel oder die Sensibilisierungs-, Präventions-, Schulungs- und Informationsaktivitäten unterstützt. Weitere Informationen: Alain Bolle, Tel. 022 807 07 00 / E-Mail alain.bolle@csp-ge.ch, www.csp.ch/geneve
- FAS - Fondation Neuchâteloise pour la coordination de l’action sociale (Neuenburg): Zugunsten der FAS wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 22'450.00 zur Unterstützung des Projektes «Permanence-TEH.ne» gesprochen. Das Projekt fördert die Sensibilisierung sowie den Informationsaustausch von Fachkräften zu Menschenhandel. Mit der Finanzhilfe wird zudem die soziale Beratung und der Empfang von Opfern vor Ort wie auch telefonisch unterstützt. Weitere Informationen: Steve Rufenacht, Tel. 032 886 80 01 / E-Mail steve.rufenacht@ne.ch, www.fas-ne.ch
- FIZ - Fachstelle Frauenhandel und Frauenmigration (Zürich): Zugunsten der FIZ wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 185'000.00 gesprochen. Mit dem Beitrag werden folgende Tätigkeiten der Fachstelle finanziert: Schulung, Sensibilisierung und Bildung; Grundlagen und Recherche; Digitalisierung im Menschenhandel, Erarbeitung von Fachwissen. Weitere Informationen: Lelia Hunziker, Tel. 044 436 90 11 / E-Mail lelia.hunziker@fiz-info.ch, www.fiz-info.ch
- IOM - Internationale Organisation für Migration (Bern): Zugunsten der IOM wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 81'652.00 gesprochen. Mit dem Beitrag wird die Aktionswoche gegen Menschenhandel zur Sensibilisierung der Bevölkerung und wichtiger Akteure zum Thema Menschenhandel in der Schweiz unterstützt. Weitere Informationen: Claire Potaux-Vésy, Tel. 031 350 82 13 / E-Mail cpotaux@iom.int, www.ch.iom.int und www.18oktober.ch
- Trafficking.ch - Trafficked Victim Unit (Bern): Zugunsten von Trafficking.ch wurde eine Finanzhilfe in der Höhe von CHF 70'000.00 zur Unterstützung der Tätigkeiten des Vereins gesprochen. Dieser betreibt ein Schutzhaus, welches allen Kantonen und Behörden rund um die Uhr für Opfer von Menschenhandel zur Verfügung steht. Weitere Informationen: Stephan Fuchs, Tel. 044 585 35 45 / E-Mail fuchs@trafficking.ch, www.trafficking.ch
Letzte Änderung 12.01.2023