(Alcuni documenti non sono disponibile in italiano)
Opferhilfetagung vom 8. September 2017; 25 Jahre Opferhilfe in der Schweiz / Journée d’aide aux victimes du 8 septembre 2017; 25 ans d’aide aux victimes en Suisse
Questi documenti non sono disponibili in italiano. Vogliate consultare la versione francese o tedesca.
Valutazioni
- Valutazione sulla LAVI del 21 dicembre 2015
Evaluation des Opferhilfegesetzes, Studie vom 21. Dezember 2015 des Instituts für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern (PDF, 9 MB, 05.06.2020)
Évaluation de la loi fédérale sur l’aide aux victimes d’infractions, étude du 21 décembre 2015 de l’Institut für Strafrecht und Kriminologie de l’Université de Berne (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
(Questo documento non è disponibile in italiano)
Estratto della valutazione della legge concernente l’aiuto alle vittime di reati (PDF, 553 kB, 05.06.2020)
- Valutazioni sulla LAV del 4 ottobre 1991
Nei primi sei anni dall'entrata in vigore della legge concernente l'aiuto alle vittime di reati, la Confederazione ha concesso ai Cantoni aiuti finanziari per l'organizzazione dell'aiuto alle vittime. I Cantoni erano tenuti a rendere conto dell'utilizzazione degli aiuti concessi e a fornire nel contempo indicazioni atte a permettere l'allestimento di una statistica (art. 18 cpv. 2 LAV e art. 11 OAVI).
Sulla base di tale documentazione, l'Ufficio federale di giustizia ha proceduto alla valutazione dell'aiuto alle vittime di reati. I rapporti allestiti informano in particolare circa il numero, l'età e il sesso di coloro che si sono rivolti ad un consultorio o hanno presentato una domanda d'indennizzo o di riparazione morale, nonché sui costi dell'aiuto alle vittime di reati. Il terzo ed ultimo rapporto indaga sugli aspetti della vigente legislazione che si sono rivelati insoddisfacenti nella prassi e riassume le diverse esigenze di riforma.
-
Hilfe an Opfer von Straftaten, Dritter Bericht des Bundesamts für Justiz an den Bundesrat über den Vollzug und die Wirksamkeit der Opferhilfe (1993-1998) (PDF, 584 kB, 21.06.2010)
Bern, Mai 2000
Questo documento è un riassunto dei seguenti studi: - Die Rechtsprechung zum Opferhilfegesetz in den Jahren 1993-1998 (PDF, 596 kB, 21.06.2010)
- "Anfangsinformation und -betreuung von Opfern (Soforthilfe): Das Zusammenspiel von Polizei, Beratungsstellen und weiteren AkteurInnen" (PDF, 534 kB, 21.06.2010)
-
Hilfe an Opfer von Straftaten, Zweiter Bericht des Bundesamts für Justiz an den Bundesrat über den Vollzug und die Wirksamkeit der Opferhilfe (1993-1996) (PDF, 359 kB, 21.06.2010)
Bern, Januar 1998
Questo documento è un riassunto dei seguenti studi: - "La protection de la victime dans la procédure pénale" (PDF, 2 MB, 05.06.2020)
-
Hilfe an Opfer von Straftaten, Erster Bericht des Bundesamts für Justiz an den Bundesrat über den Vollzug und die Wirksamkeit der Opferhilfe (1993-1994) (PDF, 209 kB, 21.06.2010)
Bern, Februar 1996
Questo documento è un riassunto del seguente studio: - "Le point de vue des victimes sur l'application de la LAVI" (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
Altri studi e pubblicazioni
-
Rapport du Conseil fédéral donnant suite au postulat 14.4026 Groupe socialiste "Prise en charge médicale des cas de violence domestique" (PDF, 429 kB, 05.06.2020)
Berna, 20 marzo 2020.
Questo documento è un riassunto del seguente studio: - Umgang mit häuslicher Gewalt bei der medizinischen Versorgung (PDF, 2 MB, 05.06.2020)
-
Machbarkeit und Kosten einer einheitlichen Telefonnummer für die Opferhilfe (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
Schlussbericht INFRAS vom 12. Juni 2017
-
Bedrohungsmanagement, insbesondere bei häuslicher Gewalt. Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulates Feri 13.3441 vom 13. Juni 2013 (PDF, 685 kB, 15.12.2020)
Bern, 11. Oktober 2017
- La gestion des menaces, en particulier dans le contexte de la violence domestique. Rapport du Conseil fédéral en exécution du postulat Feri 13.3441 du 13 juin 2013 (PDF, 697 kB, 15.12.2020)
-
"Opferhilfe: Befragung zur Öffentlichkeitsarbeit der Kantone und über den Kenntnisstand der Bevölkerung" (PDF, 751 kB, 05.06.2020)
Schlussbericht econcept vom 10. Juli 2014
-
Bericht des Bundesrates in Erfüllung des Postulats Fehr 09.3878 "Mehr Anzeigen, mehr Abschreckung" vom 24. September 2009 (PDF, 730 kB, 01.03.2013)
Bern, 27. Februar 2013.
Questo documento è un riassunto dei seguenti studi: - Häusliche Gewalt in der Schweiz - Analysen im Rahmen der schweizerischen Opferbefragung 2011 (PDF, 299 kB, 23.10.2012)
- Zum Einfluss der Opferhilfe-Beratungsstellen auf das Anzeigeverhalten der Opfer von Straftaten - Evaluation der Opferhilfe-Beratungsstellen hinsichtlich des Anzeigeverhaltens der Opfer (PDF, 1005 kB, 11.04.2013)
- Anzeigeverhalten der Opfer von Straftaten insbesondere der häuslichen Gewalt und der sexuellen Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (PDF, 1 MB, 05.06.2020)
Das revidierte Opferhilfegesetz / La nouvelle loi fédérale sur l'aide aux victimes d'infractions
Bernhard Ehrenzeller / Christine Guy-Ecabert / André Kuhn (Hrsg.)
Centre de recherche sur les modes amiables et juridictionnels de gestion des conflits de l'Université de Neuchâtel (CEMAJ) / Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St. Gallen
VIII + 230 S., Dike Zürich/St. Gallen 2009. Tagungsband zu der im Jahre 2008 durchgeführten Tagung zum total revidierten Opferhilfegesetz.
-
Opferhilfe in der Schweiz - Erfahrungen und Perspektiven (Bestellschein) (PDF, 62 kB, 21.06.2010)
Bundesamt für Justiz (Herausgeber), Haupt Verlag Bern, 2004. Tagungsband: 10 Jahre Opferhilfegesetz.
-
Crime Survey 2000: Aide aux victimes d'infractions en Suisse (Centres LAVI) (PDF, 275 kB, 21.06.2010)
Bref rapport de situation sur la base des enquêtes nationales de victimisation 1998 et 2000, par Thierry Berruex et Martin Killias, Université de Lausanne, Institut de police scientifique et de criminologie, Lausanne, Décembre 2000. Die Befragungen ergänzen die polizeiliche Kriminalstatistik und untersuchen, ob die Kriminalität zu- oder abgenommen hat. Im Auftrag des Bundesamtes für Justiz sind bei der Befragung im Jahre 2000 zusätzlich Daten zur Opferhilfe erhoben worden.
Sondaggi
-
Gesamtergebnis der drei Umfragen zur Unterstützung der Opfer im Verfahren gegen die beschuldigte Person (PDF, 87 kB, 05.06.2020)
Juli 2014
Riassunto dei seguenti sondaggi: - "Unterstützung der Opfer im Verfahren gegen die beschuldigte Person", Auswertung der Umfrage zum Strafverfahren bei den Strafverfolgungsbehörden (PDF, 106 kB, 05.06.2020)
- "Unterstützung der Opfer im Verfahren gegen die beschuldigte Person", Auswertung der Umfrage zum Strafverfahren bei den Beratungsstellen (PDF, 129 kB, 05.06.2020)
- "Unterstützung der Opfer im Verfahren gegen die beschuldigte Person" Auswertung der Umfrage zum Strafverfahren bei den Opferanwältinnen und -anwälten (PDF, 131 kB, 05.06.2020)
Ultima modifica 22.12.2022