(Diese Dokumente sind nur in der Originalsprache der Präsentationen verfügbar)
-
1. Begrüssung und Einführung
Susanne Kuster, Bundesamt für Justiz -
2. Projets pilotes – Principes généraux (PDF, 199 kB, 25.04.2024)
Philippe Gerber, Office fédéral de la justice
-
3. Pilotversuche in der Invalidenversicherung – Umsetzung auf Gesetzes- und Verordnungsstufe (PDF, 818 kB, 25.04.2024)
Cornelia Jorns-Ruchti, Bundesamt für Sozialversicherungen
-
4. Guide pour l’interprétation et l’élaboration des prescriptions de forme en droit public de la Confédération (PDF, 94 kB, 25.04.2024)
Christoph Jenni, Office fédéral de la justice, et Christoph Bloch, Office fédéral de la justice
-
5. Législation en matière de numérisation : nouvelle unité, nouvelles prestations de l’OFJ (PDF, 75 kB, 25.04.2024)
Christoph Bloch, Office fédéral de la justice
- Faktenblatt: Neuer Fachbereich Rechtsetzung in Digitalisierungsfragen im BJ (RDI) (PDF, 116 kB, 25.04.2024)
-
6. La législation expérimentale comme soutien au développement de la cyberadministration (PDF, 819 kB, 25.04.2024)
Michael Montavon, Université de Fribourg
-
7. Pilotprojekte nach der ZPO – das erste Beispiel ZFIT Kanton Bern (PDF, 382 kB, 25.04.2024)
Philipp Weber, Bundesamt für Justiz
-
8. Umsetzung des Unternehmensentlastungsgesetzes (PDF, 381 kB, 25.04.2024)
Uschi Anthamatten, Staatssekretariat für Wirtschaft
-
9. Schluss der Veranstaltung
Susanne Kuster, Bundesamt für Justiz - 10. Programm mit weiteren Infos (PDF, 176 kB, 25.04.2024)
- 11. Rückblick in der Zeitschrift LeGes (PDF, 161 kB, 25.04.2024)
Letzte Änderung 11.08.2025