(Diese Dokumente sind nur in der Originalsprache der Präsentationen verfügbar)
1. Gesetzgebungsleitfaden, Module "Gesetz" und "Parlamentarische Initiative"
Rückmeldungen über die bisherigen Erfahrungen
2. Das typisierende Gesetz. Zum Stellenwert der Praktikabilität in der Rechtsetzung
-
Das typisierende Gesetz. Zum Stellenwert der Praktikabilität in der Rechtsetzung (PDF, 94 kB, 25.06.2009)
Zusammenfassung des Referats von Matthias Oesch, Professor an der Universität Bern
-
Das typisierende Gesetz. Zum Stellenwert der Praktikabilität in der Rechtsetzung (PDF, 20 kB, 25.06.2009)
Präsentation von Matthias Oesch, Professor an der Universität Bern
3. Stärkung der präventiven Rechtskontrolle: Berichtsentwurf
-
Stärkung der präventiven Rechtskontrolle. Berichtsentwurf (PDF, 189 kB, 25.06.2009)
Präsentation von Esther Tophinke BJ
4. Genehmigung völkerrechtlicher Verträge durch den Bundesrat: Aufbau der Ziffer über die rechtlichen Grundlagen im Antrag an den Bundesrat
-
Genehmigung völkerrechtlicher Verträge durch den Bundesrat: Aufbau der Ziffer über die rechtlichen Grundlagen im Antrag an den Bundesrat (PDF, 33 kB, 25.06.2009)
Merkblatt, vorgestellt von Ridha Fraoua BJ
5. Rückblick in der Zeitschrift LeGes
Letzte Änderung 25.06.2009