(Diese Dokumente sind nur in der Originalsprache der Präsentationen verfügbar)
-
1. Begrüssung und Einführung
Andreas Rieder, Bundesamt für Justiz -
2. Rechtsetzung durch völkerrechtliche Verträge (PDF, 326 kB, 30.10.2025)
Stephan Michel, Direktion für Völkerrecht (EDA)
-
3. Memoranda of Understandings: Rechtsnatur und Abschlusskompetenz (PDF, 1 MB, 30.10.2025)
Gabriel Gertsch, Bundesamt für Justiz
-
4. La contribution de l’Assemblée fédéral à la légitimité démocratique du soft law international (PDF, 169 kB, 30.10.2025)
Jelena Protic, Université de Lausanne
-
5. Défis lors de la conclusion d’accords dans le domaine migratoire (PDF, 857 kB, 30.10.2025)
Michel Jeanneret, Secrétariat d’état aux migrations
-
6. Podium
Moderation: Christian Sager, Bundesamt für Justiz
Teilnehmende: Michel Jeanneret, Béatrice Graf, Staatsekretariat für internationale Finanzfragen, Olivier Gonin, Bundesamt für Justiz -
7. Schluss der Veranstaltung
Andreas Rieder, Bundesamt für Justiz - 8. Programm mit weiteren Infos (PDF, 115 kB, 06.11.2025)
Letzte Änderung 06.11.2025