In der Schweiz gibt es 21 konzessionierte Spielbanken. Davon verfügen 8 über eine Konzession A (Casino A) und 13 über eine Konzession B (Casino B).
Zwei Hauptaspekte unterscheiden die A-Spielbanken von den B-Spielbanken:
- Bei B-Spielbanken darf der Maximaleinsatz pro Spiel 25 Franken nicht übersteigen.
- Der Standortkanton kann eine kantonale Abgabe auf dem Bruttospielertrag für die B-Spielbank erheben (ausser bei Online-Spielen), diese darf nicht mehr als 40 Prozent der dem Bund zustehenden Spielbankenabgabe ausmachen und reduziert die Spielbankenabgabe um diesen Betrag.
Die von den Spielbanken angebotenen Spiele müssen so ausgestaltet sein, dass sie auf sichere und transparente Weise durchgeführt werden können. Die Spielbankenspiele müssen zudem so ausgestaltet sein, dass sie von angemessenen Massnahmen zum Schutz der Spielerinnen und Spieler vor exzessivem Geldspiel begleitet werden. Die Spielbanken gelten als Finanzintermediäre und sind daher als solche dem Schweizer Geldwäschereigesetz (GwG) unterstellt.
Karte der landbasierten Spielbanken

Liste der landbasierten Spielbanken
(in der Reihenfolge ihres Eröffnungsdatums)
- Grand Casino Luzern AG
- Casino Interlaken AG
- Grand Casino Baden AG
- Grand Casino Kursaal Bern
- Société du Casino de Crans-Montana SA
- Swiss Casinos Schaffhausen
- Casinò Admiral SA (Mendrisio)
- Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee
- Casino Davos AG
- Casinò Lugano SA
- Casino du Jura SA (Courrendlin)
- Casino St. Moritz AG
- Casino Bad Ragaz AG
- Casino de Montreux SA
- Société Fribourgeoise d’Animation Touristique SA (Granges-Paccot)
- Casino du Lac Meyrin SA
- Casinò Locarno SA
- Airport Casino Basel AG, Basel
- Swiss Casinos St. Gallen
- Swiss Casinos Zürich
- Casino Neuchâtel SA
Letzte Änderung 14.07.2021