Interview, 1. September 2020: Corriere del Ticino; Moreno Bernasconi
Corriere del Ticino: "Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat im Dossier zur Personenfreizügigkeit die Federführung. Laut ihr befinden sich die Schweiz und das Tessin im selben Boot. Ein Wegfall der Bilateralen hätte auch für die Tessiner Wirtschaft schwerwiegende Konsequenzen."
(Dieses Dokument steht auf Deutsch nicht zur Verfügung. Bitte konsultieren Sie die italienische Version.)
Weitere Infos
Dossier
Begrenzungsinitiative – Bundesrat will Personenfreizügigkeit nicht kündigen
Medienmitteilungen
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.
Reden
Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Wenn sie Java Script nicht aktivieren möchten, können sie über den unten stehenden Link die Medienmitteilungen lesen.
Interviews
-
Begrenzungsinitiative: Debatte auf RTS, InfrarougeInterview, 9. September 2020: RTS, Infrarouge; Alexis Favre
-
"Kündigen wir die Freizügigkeit? Darum geht es – nicht um Asyl, CO2 oder den Verkehr"Interview, 7. September 2020: watson; Petar Marjanovic, Peter Blunschi
-
"Dann droht uns eine zweite Krise"Interview, 5. September 2020: St. Galler Tagblatt; Michael Genova
-
"Wenn wir der Initiative zustimmen, verschlimmern wir die Krise"Interview, 1. September 2020: Corriere del Ticino; Moreno Bernasconi
-
"Es lohnt sich nicht, für eine Initiative, die nicht hält, was sie verspricht, das Ende des bilateralen Wegs zu riskieren"Interview, 31. August 2020: RSI, Radiogiornale; Mattia Serena
Letzte Änderung 01.09.2020