Die folgenden E-Government Lösungen setzen auf der Open eGov Plattform auf:
- Die elektronische Bestellung eines Strafregisterauszuges, eine Dienstleistung des Bundesamtes für Justiz.
- Der Betreibungsschalter, eine Dienstleistung des Bundesamtes für Justiz.
- Das Firmengründungsportal KMUadmin, eine Dienstleistung des SECO.
- Das Portal Juspace.ch, das Portal für Register und Justiz
- Informationsplattform zum Thema Arbeits- und Lohnbedingungen in der Schweiz und in den verschiedenen Kantonen, eine Dienstleistung des SECO.
- Datenverkehr zwischen Gläubiger und Betreibungsämtern.
- Öffentlicher Open eGov Validatorservice für beliebige Benutzer. Zentrale Prüfung digital signierter Dokumente
- Zefix Webservice, zur Abfrage der zentralen Daten des Eidgenössischen Amts für das Handelsregisters
- Drittmeldungen der Liegenschaftsverwaltungen an die Gemeinden
Die folgenden E-Government Lösungen setzen Open eGov Produkte ein:
-
BAKOM Online. Dieses Angebot richtet sich an Unternehmen und Privatpersonen, die via Internet ein Gesuch um eine Funkkonzession stellen möchten.
(Open eGov Signatur-, Validierungs- und Übermittlungsservices)
-
e-dec zur Zollabfertigung von Waren. Eine Dienstleistung der Eidg. Zollverwaltung.
(Open eGov Validierungsservices)
-
eKomm, Eingabeplattform des Instituts für geistiges Eigentum.
(Open eGov Übermittlungsservices, OSIS - Open eGov Secure Inbox System)
-
Signieren elektronischer Handelsregisterauszüge kantonaler Handelsregisterämter.
(Open eGov Signaturservices)
-
Firmenrecherche beim Eidgenössischen Amt für das Handelsregister.
(Open eGov Signatur- und Übermittlungsservices, DDS)
-
Datenverkehr im sedex Verbund.
(Betrieb sedex Adapter)
-
Datenverkehr zwischen den kantonalen Handelsregistern und dem Eidgenössischen Amt für das Handelsregister.
(Open eGov Messagehandler für sedex)
Letzte Änderung 14.07.2020